Dekoratives aus Gräsern und Kräutern
Aus vielfältigem Pflanzenmaterial stellen wir dekorative und duftende Körbe her.
Schon immer haben Menschen Behältnisse aus Rohstoffen ihrer Umgebung angefertigt, um unter anderem Lebensmittel und Alltagsgegenstände aufzubewahren oder zu transportieren. Wir nutzen die uralte Handwerkskunst der sogenannten Spiralwulst- oder Wickeltechnik und gestalten individuelle Körbe oder Objekte. Dazu schärfen wir den Blick für jahreszeitlich unterschiedlich anfallendes Rohmaterial, welches sonst achtlos weggeworfen würde. Neben der Freude im Umgang mit dem Farb- und Formenreichtum und an der handwerklichen Tätigkeit, tragen wir durch die Verwendung von ausschließlich natürlichen und nachwachsenden Pflanzenstoffen zu Nachhaltigkeit und Schonung von Ressourcen bei.
Termin 2025:
Ort und Zeit: Lübeln, Rundlingsmuseum Wendland, 13.15 – 17.00 Uhr
Kosten: Siehe Kursseite der Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg.
Der Preis beinhaltet die Kursgebühr, den Museumseintritt, Arbeitsmaterial sowie Kaffee und Kuchen.
Anmeldung bei der KVHS Uelzen/Lüchow-Dannenberg (ein Klick auf das Datum führt zur Kursseite)
Darüber hinaus können in den Sommermonaten Gruppen ab fünf Personen weitere Termine für diesen Kurs mit mir vereinbaren.
Melden Sie sich dafür gern unter post@inga-thielcke.de bei mir.